Sprechen Sie uns bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit an, wir sind gerne für Sie da!
So erreichen Sie uns:
Chiropraktor
Schwerpunkte
Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche, Schwangere
Patienten mit Craniomandibulärer
Dysfunktion (CMD)
Sportler
Studium der Chiropraktik am Anglo-European College of Chiropractic (AECC), Bournemouth University, England
2004: Abschluss Master of Science in Chiropractic (M.Sc.)
2004 – 2005: Assistenzjahr in Venlo, Niederlande
2004 – 2011: Angestellter Chiropraktor in Venlo, Niederlande
2006: Zulassung als Heilpraktiker
2007: Gründung der Praxis für Chiropraktik Aachen
2007: International Chiropractic Sport Science Diploma (ICSSD)
Seit 2015: Gesellschafter der Chiropraktik Aachen – Ademmer & Herbert-Kremer GbR
Deutsche Chiropraktoren Gesellschaft e. V. (DCG e. V.)
Deutsche Gesellschaft für Sport Chiropraktik e. V. (DGSC e. V.)
Internationale Föderation für Sportchiropratik (FICS)
Europäische Chiropraktoren Union (ECU)
Europäische Akademie für Chiropraktik (EAC)
SOTO Europe
Chiropraktor
Schwerpunkt
Sportler
1996: Ausbildung als Physiotherapeut
Studium der Chiropraktik am Anglo-European College of Chiropractic (AECC), Bournemouth University, England
2002: Abschluss Master of Science in Chiropractic (M.Sc.)
2002: Zulassung als Heilpraktiker
2002 – 2003: Assistenzjahr in Köln
2003: Gründung Chiropractic Centrum Aachen
2007: Gründung Praxis für Chiropraktik Aachen
Seit 2015: Gesellschafter der Chiropraktik Aachen – Ademmer & Herbert-Kremer GbR
Deutsche Chiropraktoren Gesellschaft e. V. (DCG e. V.)
Deutsche Gesellschaft für Sport Chiropraktik e. V. (DGSC e. V.)
Internationale Föderation für Sportchiropratik (FICS)
Europäische Chiropraktoren Union (ECU)
Europäische Akademie für Chiropraktik (EAC)
Chiropraktor
Physiotherapie
1996: Ausbildung zur Physiotherapeutin
Bis 1998: Sport Studium an der Sport Hochschule Köln
1999: Abschluß Manuelle Therapie und Lymphdrainage- /Ödemtherapie
2000: Abschluß zur Sportphysiotherapeutin der ZVK (nach 2 jähriger Betreuung einer Fußballmannschaft (Landesliga))
2002: Osteopathie für Sportphysiotherapeuten
2009: Kinesiotaping
2012: CMD
2014 – 2016: Faszienbalance/-techniken
Seit 2015: FMS (Functional Movement Screen) und PRI® (Posture Restauration Institute)
Rechnungsstellung und Buchhaltung
Empfang
Empfang
Empfang
Um Ihnen Ihren Besuch bei uns zu erleichtern, haben wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Praxis und zu unseren Abläufen zusammengestellt.
Behandlungstermine vergeben wir nach Absprache:
Mo – Do 9 – 18 Uhr
Fr 9 – 15 Uhr
Telefon 0241 - 9010674
Termine, die von unseren regulären Sprechzeiten abweichen, sind nach Vereinbarung möglich.
Unsere Praxis ist barrierefrei zugänglich. Parkplätze finden Sie in den Parkhäusern Adalbertsteinweg und Oligsbendengasse oder in den umliegenden Straßen.
Bringen Sie bitte aktuelle Befundunterlagen, Röntgenbilder, Daten-CDs oder Arztberichte zum ersten Termin mit. Damit unterstützen und erleichtern Sie Ihre Behandlung. Das Formular zu Ihrer Krankengeschichte und den Aufklärungsbogen können Sie sich unter Downloads herunterladen und ausdrucken. Bringen Sie diese bitte ebenfalls ausgefüllt bzw. unterschrieben zum ersten Termin mit. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Formulare auszudrucken und vorab auszufüllen, bitten wir Sie, beim ersten Termin etwas früher in der Praxis zu sein.
Wir rechnen nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab. Die Behandlungskosten werden von den privaten Krankenversicherungen, Beihilfe, Postbank B und privaten Zusatzversicherungen, die Heilpraktikerleistungen erstatten, zu jeweils unterschiedlichen Sätzen übernommen.
Ihre Krankenkasse gibt Ihnen darüber Auskunft, welche Leistungen sie für die Behandlung in unserer Praxis erstattet. Eine hundertprozentige Erstattung können wir nicht garantieren, da diese von Ihrem individuellen Versicherungsvertrag abhängt.
In Deutschland übernehmen die meisten gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine chiropraktische Behandlung leider noch nicht. Als Versicherte zahlen Sie in diesem Fall selbst für die erbrachte Leistung. Einzelne gesetzliche Kassen übernehmen jedoch inzwischen Teile der Behandlungskosten. Erkundigen Sie sich wegen einer möglichen Kostenübernahme bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Erwachsene:
Erstuntersuchung und Behandlung: 80,00 EUR
Folgetermine: 55,00 EUR
Kinder:
Erstuntersuchung und Behandlung: 65,00 EUR
Folgetermine: 45,00 EUR
Wir sind bemüht, Notfälle nach telefonischer Absprache so schnell wie möglich zu behandeln. Außerhalb unserer Sprechzeiten stehen Ihnen folgende Notdienste zur Verfügung:
Die ambulante Notdienstpraxis am Luisenhospital Aachen hat folgende Öffnungszeiten:
Mo, Di und Do: 19 – 22 Uhr
Mi und Fr: 14 – 22 Uhr
Sa, So und an Feiertagen: 10 – 22 Uhr
Tel.: 116117 Notruf: Tel.: 112